ALGEN-TALK - Das Superfood aus dem Meer

Algen: Aus dem Meer auf den Teller
In diesem Podcast spricht unser Host Boris Rogosch (bekannt aus dem Foodtalker-Podcast) mit verschiedenen Menschen, die auf die ein oder andere Art alle mit dem Thema Algen und Essen zu tun haben.
Wir finden heraus, warum Algen für unsere Gesprächspartner so faszinierend sind. Was macht Algen so einzigartig? Und warum sollte man sie auf jeden Fall essen? Was lässt sich konkret daraus zubereiten? Und vor allem wie?
Vom Meeresbiologen über den Algenfarmer bis hin zum Koch haben wir alle mit an Bord. Wir sprechen über den Algenanbau, Umweltaspekte, die Algenernte, die Verarbeitung, die wertvollen Inhaltsstoffe, den Geschmack und vieles mehr.
Dieser Podcast ist im Rahmen des Interreg-Projektes AlgaeFood entstanden. Die deutsch-dänischen Partner haben zum Ziel, Algen in der regionalen Esskultur als Teil einer gesunden und nachhaltigen Ernährung zu etablieren und als Lebensmittel bekannter und beliebter machen.
Alle 4 Wochen (immer donnerstags) gibt es eine neue, spannende Folge mit erstaunlichen Fakten aus der Welt der Algen!

ALGEN-TALK - Das Superfood aus dem Meer

Neueste Episoden

#6: Mit Ocean Activist Joachim Hjerl aus Dänemark

#6: Mit Ocean Activist Joachim Hjerl aus Dänemark

48m 55s

In der sechsten Episode von „ALGEN-TALK - ALGEN: Superfood aus dem Meer“ spricht FOODTALKER Boris Rogosch mit Joachim Hjerl aus Dänemark, dem Gründer der dänischen Organisation Havhøst, die mit so genannten Meeresgärten den regenerativen Anbau von Algen, Muscheln und Austern vorantreibt. Joachim Hjerl erklärt uns wie nachhaltige Lebensmittelproduktion und die Wiederherstellung unserer Meeresökosysteme Hand in Hand gehen können. Er spricht mit Boris darüber, wie lange es dauern wird bis Algen und Muscheln fester Bestandteil unseres Speiseplans sein werden, warum es so wichtig ist junge Menschen für das Thema zu begeistern und welche Chancen sich daraus für die nächste Generation ergeben....

#5: Algengerichte in der Kantine - Innovative Gemeinschaftsverpflegung

#5: Algengerichte in der Kantine - Innovative Gemeinschaftsverpflegung

31m 57s

In der fünften Episode von „ALGEN-TALK - ALGEN: Superfood aus dem Meer“ spricht FOODTALKER Boris Rogosch mit Voker Fuhrwerk, Küchenchef des Betriebsrestaurants der Provinzial Versicherung in Kiel, NDR Fernsehkoch und vormals verantwortlich für das Küchengeschehen im Restaurant Ole Liese auf Gut Panker. Mit Boris spricht er über die Unterschiede zwischen Sterneküche und Gemeinschaftsverpflegung und über die Herausforderungen, die es mit sich bringt, wenn man Algen in der Kantine einsetzt.

#4: Algen in der Sterneküche und koreanische Geburtstagstraditionen

#4: Algen in der Sterneküche und koreanische Geburtstagstraditionen

37m 55s

In der vierten Episode von „ALGEN-TALK - ALGEN: Superfood aus dem Meer“ spricht FOODTALKER Boris Rogosch mit dem Sternekoch Maurizio Oster, Inhaber des Restaurants Zeik in Hamburg und der Gründerin des Food Start-ups Arang, Sung-Hee Kim. Maurizio Oster hat für uns ein Gericht aus 5 verschiedenen Algen-Komponenten auf Spitzenniveau kreiert und Sung-Hee Kim nimmt uns mit zu ihren koreanischen Wurzeln und in eine Kultur, in der Algen zur Hausmannskost gehören.

#3: Mit Algenforscher Rafael Meichßner

#3: Mit Algenforscher Rafael Meichßner

36m 11s

In der dritten Episode von „ALGEN-TALK - ALGEN: Superfood aus dem Meer“ spricht FOODTALKER Boris Rogosch mit dem Meeresbiologen und Algenforscher Rafael Meichssner. Er spricht mit ihm über die verschiedenen Algenarten, die Algenzucht und die Rolle der Algen im ökologischen Gleichgewicht. Und natürlich über ihre Verwendung als wertvolles Nahrungsmittel!
Jedes zweite Sauerstoffmolekül, das wir atmen, wird von Algen produziert. Höre rein und erfahre mehr darüber und viele weitere erstaunliche Fakten über das Meer und die Welt der Algen.