#10: Havhaver – fælles om fremtidens fødevarer

Shownotes

I dette afsnit møder vi Bernt, netværkskoordinator hos Havhøst og en af drivkræfterne bag havhaven i Kerteminde. Han fortæller, hvordan Havhøst samler maritime nyttehaver på tværs af landet – fællesskaber, hvor lokale foreninger dyrker tang, muslinger, østers og andre af havets råvarer efter regenerative principper.

Vi begynder med historien om havhavens tilblivelse i Kerteminde og dykker ned i, hvordan Havhøst og de lokale foreninger arbejder hånd i hånd med lokale aktører – fra de første idéer til vidensdeling og fælles udviklingsprojekter. Undervejs taler vi om, hvordan maritime nyttehaver kan skabe en ny appetit på havets fødevarer, og hvordan danskernes syn er på mad fra havet er under forandring.

Vi kommer også omkring undervisningens rolle, om Havhøst nationale undervisningsprogrammer, AlgaeFoods arbejde med kokkeelever og hvordan hands-on oplevelser ved vandet lærer børn og unge både om livet i havet og om, hvordan de selv kan være med til at sikre en bæredygtig fremtid, som morgendagens ambassadører for havets mad.

In diesem Abschnitt treffen wir Bernt, der als Netzwerkkoordinator bei Havhøst arbeitet und zu den treibenden Kräften hinter dem Meeresgarten-Projekt in Kerteminde gehört. Er erzählt, wie Havhøst maritime Nutzgärten im ganzen Land zusammenbringt: Gemeinschaften, in denen lokale Vereine nach regenerativen Prinzipien Seetang, Muscheln, Austern und andere Meeresprodukte anbauen.

Wir beginnen mit der Entstehungsgeschichte des Meeresgartens in Kerteminde und tauchen ein in die Zusammenarbeit von Havhøst mit den lokalen Vereinen und Akteuren – von den ersten Ideen über den Wissensaustausch bis hin zu gemeinsamen Entwicklungsprojekten. Dabei sprechen wir auch darüber, wie maritime Nutzgärten einen neuen Appetit auf Meeresfrüchte wecken können und wie sich die Einstellung der Dänen zu Lebensmitteln aus dem Meer verändert hat.

Wir sprechen auch über die Rolle der Bildung und die nationalen Bildungsprogramme von Havhøst sowie die Arbeit von AlgaeFoods mit Kochschülern. Darüber hinaus geht es darum, wie praktische Erfahrungen am Wasser Kindern und Jugendlichen sowohl etwas über das Leben im Meer beibringen als auch darüber, wie sie selbst als Botschafter der Meeresfrüchte von morgen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.